Inhaltsverzeichnis Erneute Verbesserung bei der Überbrückungshilfe III und neuer Eigenkapitalzuschuss Auch Ein- und Mehr-Personen-Kapitalgesellschaften können Neustarthilfe beantragen Wegfall von Mieteinnahmen durch Corona-Krise Bundesprogramm für Ausbildungsbetriebe verlängert und verbessert PV-Stromlieferung an Mieter gilt als selbstständige Leistung neben der umsatzsteuerfreien Vermietung

Inhaltsverzeichnis Steuerliche Berücksichtigung eines Home-Office während der Corona-Pandemie Vereinfachung der Über­brückungshilfe III Verlängerung der steuerlichen Maßnahmen zur Vermeidung unbilliger Härten Steuerliche Verbesserung für Menschen mit Behinderungen Kaufpreisaufteilung für die Gebäude-AfA Sozialversicherungspflicht von mitarbeitenden Gesellschaftern konkretisiert Wegfall der Steuerbefreiung nach Erbfall

Inhaltsverzeichnis Die neue Überbrückungshilfe III mit der „Dezemberhilfe“ und der „Neustarthilfe“ für Soloselbstständige Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben Elektronische Übermittlung der Einkommensteuererklärung nur wenn wirtschaftlich zumutbar Kriterien zur Steuerermäßigung bei haushalts-naher Tätigkeit und Handwerkerleistung Veräußerung

Inhaltsverzeichnis Auslaufen der Umsatzsteuerabsenkung zum 1.1.2021 Außerordentliche Wirtschaftshilfen für von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen Solidaritätszuschlag entfällt teilweise ab 2021 Anhebung der Entfernungspauschale für Fernpendler ab 2021 Gebäudesanierungsmaßnahmen steuerlich begünstigt Überlegungen und Handlungsbedarf zum Jahresende 2020     Auslaufen der Umsatzsteuerabsenkung zum 1.1.2021 Mit

Inhaltsverzeichnis TERMINSACHE: Förderzeitraum für Baukindergeld verlängert Sonderzahlungen an Arbeitnehmer bis 31.12.2020 steuer- und sozialversicherungsfrei Änderung des Grundfreibetrags im „Zweiten Familienentlastungsgesetz“ Besondere Regelungen für Minijobber enden zum 30.10.2020 Vorsteuerabzug aus Bewirtungsrechnungen Neuregelung der Überbrückungshilfe ab September 2020 Beurteilung der Zahlungen für

Inhaltsverzeichnis Verlängerung der Überbrückungshilfe und des Kurzarbeitergeldes Jahressteuergesetz 2020 in Planung Fortführung der Tätigkeit trotz Veräußerung der freiberuflichen Praxis Steuerliche Behandlung der Implementierung einer TSE bei Kassensystemen Kommission empfiehlt schrittweise Anhebung des Mindestlohns Ausschluss der Erstausbildungskosten als Werbungskosten Vorsteuerabzugsberechtigung für

  Inhaltsverzeichnis Antragsfrist für die Corona-Überbrückungshilfe verlängert Zweites Familienentlastungsgesetz TERMINSACHE: Aufrüstung der Kassensysteme mit einer „Technischen Sicherheitseinrichtung“ (TSE) Rückwirkende Erhöhung der Innovationsprämie Wiedereinführung der degressiven Abschreibung Anwendung des begünstigten Steuersatzes bei Restaurations- und Verpflegungsdienstleistungen Beendigung der Tätigkeit im

Inhaltsverzeichnis   Zweites Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen Corona-Überbrückungshilfe für kleine und mittlere Unternehmen Rückzahlungsverpflichtung der Corona-Soforthilfe Elektronische Bereitstellung von Kassenbelegen Prämien zur Sicherung von Ausbildungsplätzen Vergütung für Steuerberater wurde angemessen angepasst Gezielte Zuwendung ist keine Spende     Zweites Corona-Steuerhilfegesetz beschlossen Im Schnellverfahren hat die Bundesregierung